1685-03-31Eisenach, Deutschland1750-07-28Leipzig, Deutschlandmale

Credo - Eingangssatz für Streichoktett, BWV 232, für 4 Violinen, 2 Bratschen und 2 Violoncelli

nach Eingangssatz des «Credo» aus der H-moll-Messe (BWV 232)
Besetzung
4 Violinen, 2 Bratschen, 2 Violoncelli
Klassifikation
Bearbeitung
Bearbeitung von
Helmut Pfrommer
Verzeichnis, Nr.
BWV 232
Informationen
Die Stimme der Violine 1, der Violine 2 und des Violoncello 2 entsprechen den originalen Stimmen der 1. und 2. Violine sowie des Basso continuo der Messe. Die restlichen fünf Streicherstimmen stellen die 5 Singstimmen (Sopran 1 und 2, Alt, Tenor und Bass) in originaler Tonhöhe dar. Auch deren Bindebögen (einschliesslich gestrichelter Bögen) entsprechen den originalen Singstimmen und müssen gegebenenfalls den Forderungen der Streichinstrumente angeglichen werden.
Die Stimme des Violoncello 2 kann - ähnlich der Aufführungspraxis der Messe - durch einen Kontrabass verstärkt werden.
Gattungen
Oktett
Verlag
Onlineshop
Notenbeispiel / Music exampleNotenbeispiel / Music example
Edition: ViolaViva, 2006
Credo - Eingangssatz für Streichoktett, BWV 232, für 4 Violinen, 2 Bratschen und 2 Violoncelli
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media