Neapel, Italien1806-02-23Dublin, Irlandmale

6 Trios op. 12, für Flöte, Bratsche und Violoncello

(Jappe 154 f.)
Besetzung
Flöte, Bratsche, Violoncello
Verzeichnis, Nr.
op. 12
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Informationen
Um 1780 wurden die Six Trio pour une Flute, un Alto et un Violoncelle in drei Stimmheften bei Berault in Paris gestochen. Diese dienten dem Neudruck als Vorlage. Die Partitur gibt Dynamik und Artikulation des Frühdrucks wieder. Die Stimmen wurden dagegen in der Artikulation ergänzt und spieltechnisch eingerichtet. Die Angabe einer einheitlichen Dynamik schien notwendig, weil Giordani nach damaligem Brauch dem Thema in der Regel ein f, den anderen Stimmen dagegen ein p, oder eine gestaffelte Dynamik vorschreibt. Die in der Vorlage nicht immer streng unterschiedenen Staccatozeichen wurden in den Stimmen als Punkte wiedergegeben.
Gattungen
Trio
Literatur
Ewald · Directory «Musik für Bratsche», CH, 2013 Jappe · Directory «Viola Bibliographie», 1998 (S. 154 f.)
Verlag
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media