Sonate B-dur, KV 378, für Violine und Klavier, arrangiert für Bratsche und Klavier
				 
				
					
					https://music4viola.info/werk-info/18/Mozart%20W.a./sonate-b-dur-kv-378-fuer-violine-und-klavier-arrangiert-fuer-bratsche-und-klavier
					Besetzung
Violine, Klavier
Besetzung alternativ 1
Bratsche, Klavier
Klassifikation
Bearbeitung
Bearbeitung von
Helmut Pfrommer
 
				Informationen
				Die Sonate in B-Dur KV 378 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart Anfang 1779 in Salzburg. Im Gegensatz zu den zweisätzigen Violinsonaten seiner ersten Serie (KV 301 - 306), die er auf seiner Reise nach Mannheim und Paris schrieb, ist sie wesentlich ausgedehnter und vor allem mit einem langsamen Mittelsatz zwischen zwei schnellen Eckätzen angelegt. Mozart hat hier sein Satz-schema gefunden - das gleiche seiner Klavierkonzerte -, welches er innerhalb seiner folgenden Kammermusik mit Klavier ohne Ausnahme anwendet. Nach seiner Übersiedlung nach Wien im Jahre 1781 schrieb Mozart 4 weitere Sonaten (KV 376, 377, 379, 380), welche zusammen mit vorliegender B-Dur-Sonate und der C-Dur-Sonate (KV296) aus Mannheimer Tagen sein «Opus II»- bildeten und 1781 bei Artaria in Wien herausgegeben wurden. 
				Gattungen
				
Sonate
				Literatur
				
					• Ewald · Directory «Musik für Bratsche», CH, 2013
				
				Verlag
				
				Onlineshop