Eine Kadenz ist tief verwurzelt im improvisatorischen Geist, der seit jeher ein Teil des Musizierens ist. Sie bietet eine perfekte Gelegenheit, frei zu spielen. » zum Blogbeitrag
Austin Boothroyd unterhält sich mit dem bekannten britischen Komponisten und Akademiker Robert Saxton (*1953). Robert lebt mit seiner Frau, der Sopranistin Teresa Cahill, in London. » zum Blogbeitrag
Es ist kein Zufall, dass die wunderbare, himmlisch klingende und ausdrucksstarke Kammermusikkombination aus tiefer Stimme, Bratsche und Klavier, wie sie in Two Songs Op. 91 von Johannes Brahms (1833-1897) zu hören ist, bekannt ist. » zum Blogbeitrag
Als Bratschenlehrerin beschäftige ich mich seit 20 Jahren mit der Möglichkeit, Bratsche unter Berücksichtigung der Physiologie zu spielen. Durch Erfahrung entwickelte ich einen geschärften Blick auf alle Winkel und Hebel, die im wahrsten Sinnen des Wortes beim Musizieren «im Spiel» sind. » zum Blogbeitrag
Das reiche Viola-Repertoire von Aaltonen bis Zytowitsch.