1745-07-15Potsdam, Deutschland1814-06-19Berlin, Deutschlandmale

Konzert Nr. 2, Es-Dur, LorB 315, für Bratsche, 2 Hörner, Streicher und Basso continuo

(Jappe 40)
Besetzung
Bratsche, 2 Hörner, Streicher, Basso continuo
Besetzung alternativ 1
Bratsche, Klavier
Verzeichnis, Nr.
LorB 315
Tonart
Es-dur
Gattungen
Konzert
Literatur
Jappe · Directory «Viola Bibliographie», 1998 (S. 40)
Verlag
 

Inputs

PhSch : 
  

Die Werkverzeichnisnummer lautet LorB 315. Siehe auch die Quelle in der Staatsbibliothek zu Berlin (Signatur: Mus.ms. 1320/34): http://digital.staatsbibliothek-berlin.de. Diese Quelle diente der Edition als Grundlage. Leider wurde eine weitere Quelle aus dem Archiv der Sing-Akademie zu Berlin (Signatur: SA 2642), die einige abweichende Lesarten aufweist, vom Herausgeber Jean-Éric Soucy für die Ausgabe nicht berücksichtigt. Das Konzert entstand spätestens 1778.
Für weitere Informationen siehe das Vorwort der Ortus-Ausgabe des F-Dur-Violakonzerts des Bruders Carl Hermann Heinrich Benda von 2016: http://www.ortus-musikverlag.de/de/sing-akademie-archiv/om205
Hier die Einspielung mit Jean-Éric Soucy: https://www.youtube.com/watch?v=Q03Ppfb7XRE

Umschlag / CoverUmschlag / Cover
Edition: Offenburg, 2013 (BV 7134)
Konzert Nr. 2, Es-Dur, LorB 315, für Bratsche, 2 Hörner, Streicher und Basso continuo
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media